Aktuelles Fußball  

Aktuelle Ergebnisse/ Anstehende Spiele

Klicken sie auf folgenden Link, um Ergebnisse, Tabelle und anstehende Spiele zu sehen:

1. Mannschaft: Kreisliga A2

2. Mannschaft: Kreisliga B4

Freundschaftsspiele TSV Altdorf

   

TSV Altdorf

[2. Mannschaft] 09.09.2012 TB Neckarhausen - TSV Altdorf II 6:0

Details

Chancenlos gegen Klassenprimus

Bei hochsommerlichen Temperaturen, stark ersatzgeschwächt und einem starken Gegner standen von Anfang an die Vorzeichen für die Zweite nicht unbedingt gut. Neckarhausen rannte vom Anpfiff an das TSV Tor an. Die Zweite versuchte mit allen Mitteln dagegenzuhalten. Dies gelang zwar in den ersten Minuten noch erfolgreich, doch schnell war unser Abwehrbollwerk gebrochen und das 0-1 gefallen (15.) Einige Torchancen der Heimmannschaft konnte vor allem unser Torwart Heiko Grobis stark abwehren, aber auch dieser war zwei weitere Male geschlagen: In der 24. und 30. Minute konnte der gleiche Spieler des TBN durch zwei Kopfballtore auf 3-0 erhöhen. Kurz vor der Halbzeit dann doch auch ein Lebenszeichen in der Offensive: Patrick Wenzelburger wurde steil geschickt und tauchte plötzlich frei vor dem Heimtorwart auf. Jedoch konnte weder der Tor- noch Nachschuss zum ersehnten Anschlusstreffer verwandelt werden (42.).

Nach der Halbzeitpause dann wieder das gleiche Bild: Neckarhausen machte das Spiel, Altdorf versuchte ein Schützenfest zu vermeiden. So kam es, dass bei schwankenden Kräften und fehlenden Einwechslungsmöglichkeiten Neckarhausen weitere drei Tore erzielte. Das Fußballspiel glich immer mehr einem lauen Sommerkick bei dem beide Mannschaften den Schlusspfiff herbeisehnten. Somit blieb es beim 6-0 und einem Spiel, dass zwar sehr fair verlief, aber zu keiner Zeit Spannung bot.

[1. Mannschaft] 09.09.2012 SF Dettingen - TSV Altdorf 2:2

Details

Punktgewinn bei Bezirksliga-Absteiger Dettingen

Bei der Auswärtspartie in Dettingen/Teck wollte man hinten kompakt stehen und von Anfang an nichts zulassen. Jedoch haperte es in der Anfangsviertelstunde und Altdorf schaffte es nicht wirklich hinten rauszukommen. Das wichtigste war jedoch, dass der Kasten trotzdem sauber gehalten wurde. Nach und nach lief es auch immer runder und spätestens nach einem ersten Ausrufezeichen von Alex Bernhardt (22.), der einen Schuss nur knapp neben das Tor setzte, agierte man gleichwertig mit der Heimmannschaft. Die beste Möglichkeit hatte Nils Zappke auf dem Fuß, der aber im Dettinger Torhüter seinen Meister fand. So ging es zwar hoch und runter in der ersten Halbzeit, weitere zwingende Torchancen wollten aber nicht zustande kommen und so ging es mit einem torlosen Remis in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann dann sehr erfolgreich für den TSV. Alex Bernhardt eroberte den Ball im Mittelfeld und schickte Nils in die Gasse. Diesmal blieb unser Torjäger der Sieger im Duell gegen den Torwart – 1:0 Altdorf (55.). Dieser Treffer spielte dem TSV natürlich in die Karten. Dettingen musste etwas riskieren und dadurch ergaben sich Konterchancen. Hinten brannte eigentlich nichts an und es wirkte so, als ob man sich nur selbst schlagen konnte. So kam es dann leider auch. Nach einer Flanke der Dettinger aus dem Halbfeld, fälschte Angelo de Pinto den Ball für unseren Torwart Marco Henzler unhaltbar ab zum 1:1 (62.). Dieser Gegentreffer schockte aber Altdorf keineswegs. Auch wenn die Gastgeber mehr Ballbesitz hatten, verzeichnete unsere Mannschaft die gefährlicheren Torchancen. Eine von diesen führte zum 2-1 Führungstreffer: Nachdem „Jo“ Zappke vor dem Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, zog „Freddii“ Stückle den Ball stark aufs Tor. Der Torwart konnte diesen Superschuss zwar noch halten, gegen den Nachschuss von Florian Jung war er aber chancenlos (71.).

Nun machte Dettingen hinten auf und versuchte mit aller Macht den Ausgleichstreffer zu erzielen. Obwohl unsere Abwehr felsenfest stand, konnte der Ausgleich in letzter Minute nicht abgewendet werden. Wieder nach einem Flankenball tauchte ein Dettinger Stürmer vor dem Gehäuse von Marco auf und netzte mit dem Kopf zum 2:2 Endstand ein (89.).

Am Ende wären wieder 3 Punkte drin gewesen, jedoch kann man auch mit „nur“ einem Zähler aus Dettingen zufrieden zurückfahren. Wie in der Vorwoche schon gegen Neuffen, konnte man gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner ein sehr gutes Spiel abliefern. Somit ist der Saisonstart vollkommen geglückt und man kann nach einer zweiwöchigen Pause im Derby gegen Raidwangen die nächsten Punkte anpeilen.

[2. Mannschaft] 02.09.2012 TSV Altdorf II - Spvgg Germania Schlaitdorf 1:4

Details

3. Niederlage im 3. Spiel

Gegen Schlaitdorf wollte man versuchen die Fehler der letzten Spiele zu beheben und somit nach Standards keine Gegentore bekommen. Trotzdem kassierte man prompt in der 15. Minute nach einem Freistoß das 0-1. Nur kurze Zeit später schlugen die Germanen aus abseitsverdächtiger Position zu und das 0-2 war besiegelt (23. Minute). Hinten die Tore kassiert und Vorne keine Chancen kreiert – so sahen die ersten 40 gespielten Minuten aus. Dazu kam dann auch noch das Glück der Gäste, die durch ein Traumtor ihren Vorsprung auf 3-0 ausbauen konnten (33.).

So schwach wie wir nach Standards klärten, so stark erzielte aber Manuel Grimme noch vor der Pause den 1-3 Anschlusstreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß. Nach der Pause konnte der TSV besser ins Spiel finden, ein reguläres Tor wollte aber nicht fallen. Chancen waren zwar vereinzelt zu verzeichnen, wirklich in Verlegenheit konnte man die Gäste aber nicht bringen. Obwohl diese ab der 78. Minute in Unterzahl spielten, sollte an diesem Sonntag nichts zu holen sein. In der 90. Spielminute gelang den Gästen gar das 4-1, was unsere Niederlage vollends besiegelte.

[1. Mannschaft] 02.09.2012 TSV Altdorf - VfB Neuffen 1:1

Details

Weiterhin ungeschlagen in der Kreisliga A

Nachdem man die ersten beiden Spiele gewinnen konnte und ein Heimspiel vor der Türe stand, wollte man gegen Neuffen mindestens einen Punkt ergattern.

Jedoch verliefen die ersten Minuten etwas unglücklich, da eine sehr glückliche Hereingabe der Gäste den TSV gleich in Rückstand brachte. Eine Flanke wurde immer länger und unser Torwart „Matze“ Mayer verschätzte sich etwas, wodurch der Ball vom Pfosten an seinem Körper prallte und dann ins Tor fiel.

Als ob nichts gewesen wäre, marschierten unsere Farben nach vorne, was sich schon in der 10. Minute auszahlte. Einen Flankenball konnte Patrick Jakob auf den Kapitän Daniel Stückle quer legen, der keine Probleme hatte den Ball über die Linie zu drücken – 1:1.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab und nennenswerte Aktionen konnten weder auf Gäste- noch Heimseite verzeichnet werden.

Nach der Pause legte der TSV aber los wie die Feuerwehr. In der 50. Minute scheiterte „Freddii“ Stückle am Gästetorwart nach starker Vorarbeit von Patrick Jakob. Drei Minuten später dann Daniel Stückle in der Vorbereiterrolle, der seinen Mitspieler Jo Zappke steil schickte, dieser den Ball herrlich mitnahm und alleine vor dem Torwart auftauchte. Doch wieder einmal war der Gästetorhüter Sieger und es stand weiterhin 1:1. Was machte eigentlich die Offensive der Neuffener? Nichts! Diese war abgemeldet und konnte nur ein einziges Mal unseren Torhüter prüfen, der aber mit einer klasse Parade den Gästeangriff unterbinden konnte (58.)

Danach rannte Altdorf weiterhin das Gästetor an und spielte sich tolle Chancen heraus. Sowohl eine „Zappke-Kombo“ von Jo und seinem älteren Bruder Nils (60.), als auch ein Volleyschuss von Dennis Stutz (62.) blieben aber ohne Torerfolg. Der junge Gästetorhüter wirkte unüberwindbar. In der 73. Minute machten sich dann auch nochmals die Neuffner Feldspieler auf sich aufmerksam, indem sie sich selbst mit der Gelb/Roten-Karte dezimierten. Dem Altdorfer Spiel tat dies aber keinen Abbruch.

Weitere Chancen der TSV-Spieler wurden schön herausgespielt, aber ein Tor wollte einfach nicht fallen und so trennte man sich am Ende 1-1.

Vor dem Spiel hätte man sich wahrscheinlich mit einem Punkt zufrieden gegeben. Nach dem Spiel muss man aber sagen, dass es eher zwei verloren Punkte waren als ein gewonnener. Trotzdem bleibt man weiterhin ungeschlagen und mehr solcher Auftritte machen Spaß auf kommende Spiele.

[2. Mannschaft] 26.08.2012 TSuGV Großbettlingen II - TSV Altdorf II 1:0

Details

[2. Mannschaft]
26.08.2012 TSuGV Großbettlingen II - TSV Altdorf II 1:0

Eine ganz bittere Niederlage musste unsere Zweite in Großbettlingen hinnehmen. Beide Mannschaften bewegten sich über das gesamte Spiel hinweg auf Augenhöhe, aber weder der Gegner noch wir waren in der Lage die entscheidenden Spielzüge zum Abschluss zu bringen um in Front zu gehen.

Bitter war dann vor allem die Schlussphase: Um den Druck auf Großbettlingen doch noch einmal zu erhöhen, hatten wir drei frische Kräfte gebracht. Dann fiel Marcel Lenz nach einem Zweikampf auf die Schulter und musste den Platz verlassen. Die Großbettlinger nutzten im Anschluss die Situation, dass wir in Unterzahl noch unsortiert waren und markierten den entscheidenden Treffer. Da nutzte es auch nichs mehr, dass wir in den letzten 10 Minuten alles nach vorne warfen. Der Treffer war uns leider nicht mehr vergönnt und die Niederlage damit besiegelt.

[1. Mannschaft] 26.08.2012 TSuGV Großbettlingen - TSV Altdorf 0:2

Details

Mit dem zweiten Sieg in Folge sind wir perfekt in die Kreisliga A Saison gestartet. Gleich in den ersten 10 Minuten gab es große Aufregung auf Großbettlinger Seite. Nach Körperkontakten von Steffen Schrade und Patrick Jakob in unserem Sechzehner forderten die Gastgeber Strafstoß, was ihnen der Schiedsrichter aber versagte.

Nach diesen Schreckminuten gestalteten wir die Partie ausgeglichener, agierten aber noch nicht so konzentriert, wie wir uns das erhofft hatten. Insgesamt bewegte sich die Partie in der ersten Hälfte auf überschaubarem Niveau und so ging es folgerichtig mit 0:0 zum Pausensprudel.

Dafür legten wir in der zweiten Hälfte los wie die Feuerwehr. Bereits nach fünf Minuten schickte „Joe“ Zappke, seinen Bruder „Nils“ auf die Reise, der setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und hämmerte den Ball unhaltbar aus 15 Metern ins Eck. Weitere fünf Minuten profitierte Patrick Jakob, bei einem durchgesteckten Ball, vom zögerlichen Herauskommen des gegnerischen Torhüters und konnte den Ball, an ihm vorbei, ins Tor spitzeln. In der 68. Hatte Patrick sogar noch die Chance auf das 0:3. Diesmal war der Torhüter aber auf seinem Posten und fischte den Ball aus dem Eck. Dass auch wir uns auf unsere Hintermänner verlassen können, zeigte „Oldie“ Marco Henzler eine viertel Stunde vor dem Ende. Einen von Michael Kurz getretenen Freistoß fischte er mit einer Glanzparade aus dem Winkel und sorgte damit dafür, dass in den letzten Minuten nicht noch unnötig Spannung aufkam.

[2. Mannschaft] 19.08.2012 TSV Altdorf II – SV 07 Aich 2:3

Details

Beinahe hätte es gereicht für unsere Zweite, am ersten Spieltag gleich für eine Überraschung zu Sorgen. Leider fehlten, bei hitzigem Wetter, am Ende ein paar Zentimeter.

Wir waren von Beginn an im Spiel und kombinierten gut durchs Mittelfeld. Folgerichtig die erste Großchance auf unserer Seite. Eine Flanke von Marcel Lenz fand im Sechzehner keinen Abnehmer und kam am Ende zu Mark „Edes“ Thumm. Leider zielte dieser ein wenig zu Hoch und schoss übers Tor. Kurze Zeit später machte er es dann besser. Diesmal bedient von Florian Henzler brachte er den Ball mit dem schwachen Fuß im Netz unter.

Anschließend wurde Aich stärker und konnte Ausgleich und Führung erzielen. Beim ersten Treffer stellten wir uns in der Defensive ein wenig schlafmützig an und ließen den Mann am langen Pfosten aus dem Auge, der nur einzunicken brauchte. Beim zweiten Gegentreffer sprang ein weiter Ball zu hoch, so dass „Goalie“ Grobis ihn nicht richtig zu fassen bekam. Der Gäste stürmer nahm Dankbar an. In der zweiten Hälfte konnten wir dann noch einmal ausgleichen. Mark Thumm war mal wieder in den Sechzehner unterwegs und konnte nur per Foul gestoppt werden. Flori Henzler ließ sich nicht lange Bitte und versenkte die Kugel.

Leider hatte Aich Glück bei einem Freistoß wurde von der Mauer so abgefälscht, dass er direkt in die Ecke gelangte.

Kurz vor dem Ende, wie gesagt, doch nochmal die Möglichkeit für uns das Spiel zu drehen. Leider fehlten Flori Henzler am Ende ein paar Zentimeter um tatsächlich den Ausgleich zu maskieren.

[1. Mannschaft] 19.08.2012 TSV Altdorf – TG Kirchheim 2:1

Details

Zu Beginn der Partie wollte unsere Elf zeigen  wer Herr auf dem Wasen ist und tat dies auch eindrucksvoll. Alex Bernhardt tankte sich nach 5 Minuten in den Sechzehner, schob das Leder aber knapp am Tor vorbei. Patrick Jakob markierte dann nach einer viertel Stunde die vermeintliche Führung, der Schiedsrichter erkannte aber auf Abseits. Weitere knappe Abseitspositionen verhinderten beste Möglichkeiten. Nach 27 Minuten erlöste Neuzugange Nils Zappke mit seinem ersten Pflichtspieltreffer die Schwarz-Weißen. Einen Schuss von Daniel „Freddii“ Stückle, konnte der Gästetorhüter nur zur Seite abklatschen und Nils vollendete zur Führung. Anschließend zeigte sich die Partie ausgeglichen, ohne allerdings viele Höhepunkte aufzubieten. Deshalb war es eher überraschend, dass wir direkt vor der Pause noch den Ausgleichstreffer hinnehmen mussten.

In der zweiten Hälfte verstärkten wir dann wieder den Druck: „Joe“ Zappke tankte sich in den Sechzehner und konnte nur per Foul gestoppt werden. Jochen „Quincy“ Greschner verlud den Torhüter und markierte die erneute Führung.

Hitzige Temperaturen, hitzige Gemüter könnte man meinen, wenn man sah wie sich das Feld anschließend lichtete. Der Außenspieler der Gäste warf Dennis Stutz einen Ball ins Gesicht und durfte mit Rot das Feld verlassen. Kurze Zeit später war „Joe“ wieder unterwegs in den Sechzehner und wurde zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter erkannte aber auf Schwalbe und verwies „Joe“ mit Gelb-Rot vom Feld. 10 Minuten vor dem Ende dezimierten sich dann nochmal die Kirchheimer, wegen wiederholtem Foulspiel waren anschließend nur noch 9 Mann auf dem Spielfeld.

TSV Jahresfeier 2006

Details

Bei der diesjährigen Jahresfeier in unserer Gemeindehalle war wiederum jeder Platz frühzeitig besetzt und alle Besucher egal ob Jung oder Alt erfreuten sich am abwechslungsreichen Programm, das von unseren eigenen Abteilungen gestaltet wurde. Allerdings gab es dieses Jahr eine Neuerung. Unsere Gäste wurden gebeten, erst nach der Theateraufführung in der Halle zu rauchen. Diese Bitte wurde auch von den meisten Rauchern beherzigt! - Hierfür nochmals unseren Dank!

Das Hallenteam sorgte wie gewohnt bestens für das leibliche Wohl und die flinken und emsigen Bedienungen kämpften erfolgreich gegen Hunger&Durst und Wartezeit.

Das Programm startet mit dem Dschungelbuch des Mutter&Kind-Turnens. Emsig kletterten und krabbelten die Kleinen über den urwaldlichen Parcours. Dabei trugen alle tolle Kostüme, passend zum Thema Dschungelbuch.1,2,3 im Sauseschritt ging es weiter mit der Mädchen- und Bubengruppe. Danach wurde durch Bubenturnen Gruppe II das Bodenturnen schmackhaft gemacht. Mit einer feinen Lightshow in der verdunkelten Halle sorgte das Mädchenturnen Gruppe II für eine herrliche Atmosphäre. Danach wurden spektakuläre Pyramiden durch Bubenturnen Gruppe III errichtet, ganz ohne Hilfsmittel, da wären sogar die Ägypter neidisch geworden. Das Mädchenturnen Gruppe III wollte den Pyramiden in nichts nachstehen und so schossen und flogen die Mädchen vom Trampolin beschleunigt über Kästen hinweg.

Danach waren die Ehrungen an der Reihe. Es wurden für 35 Jahre Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt:
Hans Grimme, Hubert Müllerschön, Rudi Schaich, Helmut Rüdt, Willi Schäfer, Ernst Weidl.
Die Silberne Ehrennadel für 40 Jahre Vereinstreue erhielten:
Gerhard Schaich, Gerhard Failenschmid, Robert Frantz, Helmut Schäfer.
Die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Vereinstreue erhielten:
Bernhard Armbruster, Eberhard Class, Rudi Failenschmid, Ernst Gugel, Bruno Kümmerle, Rudi Thumm, Karl Wick

Von links nach rechts.
1.Vorsitzender Bernd Jung, 2.Vorsitzender Rainer Knecht, Gerhard Failenschmid, Hans Grimme, Ernst Weidl, Rudi Schaich, Willi Schäfer, Robert Frantz, Rudi Thumm, Helmut Schäfer, Gerhard Schaich, Eberhard Class, Karl Wick, Bernhard Armbruster, Ernst Gugel, Rudi Failenschmid. Es fehlen entschuldigt: Bruno Kümmerle, Helmut Rüdt und Hubert Müllerschön.

Danach legte das Frauenturnen zu den fetzigen Rhythmen von Grease eine flotte Sohle aufs Parkett und einige Gäste wurden an die eigene Jugend erinnert. Danach folgte ein klassischer Hochgenuss. Das bekannte Orchester der Attraktiven Herren, kurz AH genannt, brachte mit Ihrem Auftritt die Halle zum Kochen und musste dies mit einer Zugabe büßen.

Kaum hatten Sie die Bauchmuskeln erholt, wurde von der TSV Theatergruppe mit dem kurzweiligen Schwank „Buche oder Eiche“ der Abend abgerundet.

Der Abend konnte dann bei Barbetrieb und Tanz noch gemütlich ausklingen.

Wir bedanken uns bei allen Helfern die diesen schönen Abend ermöglicht haben und bei den Spendern für die reichhaltige Tombola-Herzlichen Dank! Wir freuen uns schon auf die Jahresfeier 2007 mit Ihnen.

Hauptversammlung 2005: Bernd Jung zum Ersten Vorsitzenden bestimmt

Details

Die Versammlung nahm einen zügigen Verlauf, und selbst die geplante Beitragserhöhung wurde ohne Widerrede akzeptiert.

Vor kleiner Kulisse von rund 45 Mitgliedern begrüßte Vorstandssprecher Bernd Jung besonders Bürgermeister Joachim Kälberer, dessen Stellvertreter Martin Leitenberger, Gemeinderat Dietmar Kohler, die Vertreter der örtlichen Vereine, den Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Deuschle sowie den Trainer der aktiven Mannschaft, Marc Mayer.

Bei der Totenehrung gedachte man des Tags zuvor nach schwerer Krankheit verstorbenen Mitglieds Siegmund Thumm.

Schriftführer Michael Deuschle ging in seinem Bericht nochmals auf sämtliche TSV-Veranstaltungen im Jahr 2004 ein. Kassier Ralf Löffler berichtete von einer „stabilen Kassenlage“. Die Kassenprüfer Dietmar Kohler und Ernst Weidl bescheinigten eine „ordnungsgemäße Führung der Kasse“.

Nachfolgend kamen die einzelnen Spartenleiter zu Wort (über das Sportliche wird laufend im Sportteil informiert): Der Spielleiter der aktiven Mannschaft, Steffen Schäfer, konnte von der abgeschlossenen Saison 2003/2004 wenig Positives berichten. Besser sieht es in der laufenden Saison aus. Jugendleiter Benjamin Löffler lobte die Spielgemeinschaft mit dem TSV Raidwangen und berichtete von Erfolgen der Jugendmannschaften in teilweise höheren Spielklassen.

Thomas Gebauer, Leiter der AH, betonte die Kameradschaft unter den „Alten Herren“ sowie die hohe Trainingsbeteiligung. Auch war die Abteilung AH im Namen des TSV zuständig für das Kinderferienprogramm der Gemeinde. Turnwart Matthias Deuschle hielt nochmals Rückblick unter anderem auf das Vereinsabturnen auf dem Sportgelände. Danach folgten noch die Berichte der Abteilungen Frauenturnen, Jedermannsport, Volleyball und Mutter-und- Kind-Turnen.

Bürgermeister Kälberer leitete die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die von der Versammlung einstimmig erfolgte. Nach einer kurzen Pause wurde mit „Erhöhung Mitgliedsbeiträge“ fortgefahren. Vorstandssprecher Bernd Jung machte deutlich, dass eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags unumgänglich sei, die Beiträge des TSV würden sich „so ziemlich am untersten Niveau“ befinden.

Eine Beitragserhöhung in zwei Etappen im Jahr 2006 und im Jahr 2008 wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Die Mitgliedsbeiträge lauten wie folgt:

Kinder bis 14 Jahre: bisher 13 Euro auf 17 Euro (2006) und auf 20 Euro (2008); Jugendliche 15 bis 18 Jahre: bisher 15 auf 20, und auf 25; Erwachsene: bisher 30 auf 35 und auf 40; Familie mit einem Kind: bisher 65 auf 73 und auf 80; Familie mit zwei Kindern: bisher 73 auf 79 und auf 85; ermäßigte Personen: bisher 15 auf 20 und auf 25.

Zudem wurde nach der Wortmeldung eines Versammlungsteilnehmers angeregt, auch einen geringen Mitgliedsbeitrag von Ehrenmitgliedern zu verlangen, da der TSV auch für jedes beitragsfreie Mitglied Abgaben an die Verbände zu bezahlen hat. Dieser Punkt wurde zur Diskussion in der Vorstandschaft zurückgestellt.

Vorstandssprecher Bernd Jung hielt dann Vorschau auf die restlichen TSV-Termine für das Jahr 2005, ehe man dem Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Deuschle das Wort erteilte, um als Wahlleiter für die Neuwahlen zu fungieren. Nachdem der Posten des Ersten Vorsitzenden für ein Jahr unbesetzt gewesen war, konnte Bernd Jung als neue Führungsspitze des TSV gewonnen werden.

Fußball-Spielleiter Steffen Schäfer stellte sein Amt zum Ende der Saison zur Verfügung und wird durch Timo Kern ersetzt. Allerdings bleibt er dem TSV erhalten und übernahm den Posten des Ausschussmitglieds, welcher bisher von Bernd Jung bekleidet wurde.

In ihren Ämtern für zwei weitere Jahre bestätigt wurden Rainer Knecht als Zweiter Vorsitzender, Ralf Löffler als Kassier, Benjamin Löffler als Jugendleiter, Petra Demuth als stellvertretende Wirtschafterin und Alexander Flamm als Pressewart. Für ein weiteres Jahr wurde das Kassenprüferduo Ernst Weidl und Dietmar Kohler bestätigt.

   

Vereins-Termine  

Keine Termine
   
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31