Fußball
AH - Zwei Siege in den letzten beiden Heimspielen der Saison
SG Altdorf/Großbettlingen Ü32 : Catania Kirchheim 7:3
SG Altdorf/Großbettlingen Ü32 : TSV Ötlingen 4:0
Die Ausgangslage war klar. Vor dem letzten Auswärtsspiel in Unterlenningen mussten die beiden Heimspiele auf jeden Fall gewonnen werden, um die Meisterchance weiterhin am Leben zu erhalten. Gegen Catania Kirchheim gelang ein perfekter Start ins Spiel, als Benny Bayer, nach schönem Steckpass von Alexander Bernhardt, dem gegnerischen Torwart keine Abwehrchance ließ. Leider wurde in der nächsten Aktion bei einem Rückpass der gegnerische Stürmer übersehen, welcher zum 1:1 einschieben konnte. Wieder nur Minuten später, konnte Michael Kurz, nach schönem Pass von Benny Bayer, die 2:1 Führung erzielen. Der schnelle 2:2 Ausgleich war sinnbildlich für die wilde Anfangsphase der Partie. Nach dem Gegentor nahm man sich vor nun ruhiger und kontrollierter zu agieren, um den Gegner mehr ins Laufen zu bringen und selbst auf Fehler zu lauern. Dieser Plan ging voll auf. Nachdem Christian Silberhorn mit seinem Abschluss noch am Torwart scheiterte, konnte Daniel Stückle den Abpraller sicher verwandeln. Das folgende Tor zum 4:2 war zugleich der schönste Treffer der Partie. Der Torwart konnte einen Freistoß von Michael Kurz nur zum 16er zurückfausten, wo Alexander Bernhardt goldrichtig stand und den Ball sehenswert per Direktabnahme verwandeln konnte. Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause. In der Besprechung nahm man sich vor, so weiterzuspielen und die nun etwas müder wirkenden Kirchheimer, nicht mehr ins Spiel zurückkommen zu lassen. In der Folgezeit konnten Daniel Stückle, Yalcin Günes sowie Florian Henzler einen beruhigenden 5-Tore Vorsprung herausschießen, welcher bei ordentlicher Chancenverwertung noch hätte deutlich höher ausfallen können. Einziger Wehrmutstropfen war noch der dritte Gegentreffer der Kirchheimer.
Mit dem ungefährdeten Heimsieg im Rücken wollte man nun auch das letzte Heimspiel gegen den TSV Ötlingen gewinnen. Einen der ersten Spielzüge konnte der wiedergenesene Denis Brandstetter gekonnt verwerten. Nur kurze Zeit später konnte wiederum Denis Brandstetter die Führung auf 2:0 ausbauen. Dabei wurde der Freistoß spektakulär aus 25m im Torwinkel versenkt. Mit der sicheren Führung im Rücken entwickelte sich leider ein sehr fahriges Spiel, mit vielen Fehlpässen und wenig zwingenden Aktionen. Die ersatzgeschwächten Gäste konnten daraus kein Kapital schlagen und einige Kontermöglichkeiten ebenfalls nicht zu Ende spielen. Somit ging es mit der 2:0 Führung in die Pause. Die zweite Hälfte begann wiederum mit einem schnellen Tor. Einen Eckball von Denis Brandstetter faustete der gegnerische Torwart sich selbst ins Netz. Nach viel Leerlauf konnte mit der letzten Aktion Christian Silberhorn zum 4:0 Heimsieg einschieben. Auch wenn es spielerisch mit Sicherheit nicht das beste Saisonspiel war, konnte man doch einen ungefährdeten Heimsieg einfahren.
Da in der Zwischenzeit der 1.FC Frickenhausen das letzte Saisonspiel ebenfalls gewinnen konnte und somit Meister ist, geht es am 09.07, um 19:30 Uhr, in Unterlenningen lediglich noch um den zweiten Platz. Jedoch wäre es für die neugegründete SG ein hervorragendes Ergebnis, wenn man die ganze Saison ungeschlagen bleiben würde und die Saison mit einem zweiten Platz beenden könnte!
Wer die SG Altdorf/Großbettlingen noch einmal vor dem letzten Saisonspiel erleben möchte, darf am Samstag, den 28.06.2025, ab 18 Uhr auf den Altdorfer Wasen kommen. An diesem Tag findet im Zuge des „Fleckenwetz“, der zweite Kreissparkassen-AH-Cup statt. Insgesamt kämpfen 6 AH-Mannschaften um den begehrten Siegerpokal. Die vielen Nachbarschaftsduelle versprechen ein spannendes Turnier. Gemeldet sind folgende Mannschaften: TSV Grafenberg, TSV Neckartenzlingen, TSV Altenriet, TV Bempflingen, TSV Harthausen sowie die SG Altdorf/Großbettlingen.
Spielbericht : TSV Neckartailfingen 2 – TSV Altdorf
Das letzte Spiel stand an, der Staffelleiter hatte sich angesagt, die Wimpelübergabe erfolgte vor dem Spiel, damit für den nachfolgenden Abstiegskrimi Neckartailfingen gegen Grossbettlingen keine Verzögerungen entstehen.
Die Mannschaft von Neckartailfingen stand Spalier beim Einlaufen und übergab uns, eine Wegzehrung in flüssiger und fester Form für die Traktorfahrt nach Altdorf.
Dafür herzlichen Dank und auch dafür, dass Neckartailfingen, im Gegensatz zu den anderen Gegner der vergangenen Wochen angetreten ist.
Unserer Mannschaft merkte man in den Anfangsminuten an, dass die Luft raus ist. Das 1-0 fiel in der 13 Minute durch einen direkt verwandelten Freistoss von Leon Dieter allerdings unter gnädiger Mithilfe des Torwarts.
Bereits 4 Minuten später erzielte Neckartailfingen durch einen schönen Spielzug und souveränen Abschluss von Max Unger das 1-1.
Dann dauerte es bis zur 40 Minute bis Pasi Sprenger durch einen Foulelfmeter das 2-1 erzielte.
Das 3-1 kurz vor der Halbzeit in der 44 Minute durch Flo Jung nach einer schönen Flanke von Pasi Sprenger.
In der zweiten Halbzeit drückten die Jungs nochmals auf das Gaspedal, das 4-1 durch Pasi Sprenger in der 48 Minute bereitete Marlon Kaiser vor.
In der 60 Minute das 5-1, der Strahl von Dome Luithardt prallte von der Latte Flo Jung vor die Füße und dieser hatte kein Problem den Ball über die Linie zu drücken.
Das 6-1 in der 67 Minute blieb Niki Ruopp vorbehalten, aus dem Getümmel heraus behielt er die Übersicht und machte sein Tor. Ganz nebenbei erwähnt, sein Tor feierte er auf der anschließenden Meisterfeier auch ausgelassen. Niki altes Schlachtross an dieser Stelle herzlichen Dank für deinen phänomenalen Einsatz über all die Jahre.
Und besser könnte die Chronologie nicht sein nach dem Tor des Oldie ließ sich auch unser Youngster Marlon Kaiser nicht lumpen und machte in der 89 Minute das 7-1 nach Vorarbeit von Marci Greiler.
Im Anschluss wurde bereits in Neckartailfingen kräftig gefeiert, danach ging es mit Traktor und Anhänger auf kleinen Umwegen zum Altdorfer Sportgelände, wo bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert wurde.
Wir bedanken uns bei unseren zahlreichen und treuen Zuschauern, unseren Sponsoren und bei allen Mietgliedern unseres Freundkreis.
Spielbericht : TSV Altdorf – TV Bempflingen 2
Die Mannschaft war hochmotiviert, das eher biedere Spiel gegen SPV vergessen zu machen und die theoretische Chance gegen den TVB die Meisterschaft bereits einzutüten zu nützen was natürlich nur gelingen konnte, bei einer gleichzeitigen Niederlage von Neckarhausen.
Die ersten zwanzig Minuten konnte der TVB noch einigermaßen mithalten aber nach 18 Minuten vollendete Pasi Sprenger einen langen Ball von Marvin Walz zum 1-0.
Nach 29 Minuten setzte Leon Dieter einen Schuss an den Pfosten, den Abpraller verwandelte Alex Nowak zum 2-0.
In der 34 Minute legte Matze Guy auf Dome Luithardt und dessen Fackel schlug im Netzt zum 3-0 ein.
Wir ließen den TVB nicht zur Entfaltung kommen, in der 36 Minute ein kurioses Tor, der Torwart des TVB wollte den Ball vor dem heranstürmenden Matze Guy klären, er schoß diesen aber an und der Ball landete zum 4-0 im Tor.
In der ersten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde Alex Nowak von Flo Jung freigespielt und verwandelte souverän zum 5-0 Halbzeitstand.
Zur Halbzeit haben die Trainer einige Wechsel vorgenommen, was dem Spielfluss nicht schadete, die Jungs hielten den Fuß weiter auf dem Gaspedal.
So war das 6-0 in der 65 Minute die logische Folge, Eli Kaiser wurde von Jannick Wenzelburger freigespielt und vollendete.
In der 73 Minute passte Eli Kaiser auf den freistehenden Duce Guido Cosentino zurück und dieser traf zum 7-0.
In der 79 Minute das 8-0, das vielleicht schönste Tor des Tages, Flo Jung spielte Dome Luithardt herrlich frei und dieser überwand den Torwart mit einem herrlichen Chipball.
In der 83 Minute eine schöne Flanke von Dome Luithardt und Flo Henzler köpfte zum 9-0 ein.
In der 85 Minute dann das 10-0 wiederum von Eli Kaiser auf Zuspiel von Flo Jung.
Der TVB hat es seinem Torwart zu verdanken, dass das Ergebnis nicht noch höher ausgefallen ist. Der Torwart des TVB war der beste Mann seines Teams.
Das war ein Spiel von der ersten bis zur letzten Minute, wie aus einem Guss, konzentriert, motiviert und dominant.
Jetzt fahren wir nächste Woche nach Altenriet und tüten die Meisterschaft gegen SG Höllbach 2 ein.
Dazu laden wir alle Fans ganz herzlich ein.
SG Altdorf/Großbettlingen Ü32 – 1. FC Frickenhausen 3:3
Erneute Punkteteilung – Verletzungspech im Spitzenspiel
Am 30.04 war es so weit. Bei sommerlichen Temperaturen und einer stattlichen Zuschauerkulisse hieß es: Erster gegen Zweiten. Dieses Spiel wollte die Heimmannschaft unbedingt gewinnen, um die Chance auf die Meisterschaft wahren zu können. Der Siegeswille war von Anfang an zu spüren und es gelang nach einer Minute der perfekte Start in die Partie. Michael Kurz konnte einen Eckball direkt zur Führung verwandeln. Die Jubelschreie waren noch nicht verstummt, als Frickenhausen vom Anstoß weg ausgleichen konnte. Danach beruhigte sich die Partie. Die SG war in dieser Phase die aktivere Mannschaft und musste lediglich bei Kontern der Gastmannschaft auf der Hut sein. Mehrmals kombinierte man sich durch das Mittelfeld und konnte den ein oder anderen gefährlichen Angriff initiieren. Einer dieser Angriffe konnte zur 2:1 Führung genutzt werden. Nach gefälligem Kombinationsspiel von Pascal Veit und Benny Bayer konnte Michael Kurz in Szene gesetzt werden. Die Flanke auf den langen Pfosten konnte von Patrick Jakob in Richtung des gegnerischen Tores geköpft werden, wo Florian Henzler goldrichtig stand und die Kugel über die Linie drücken konnte. Nun war man die klar bessere Mannschaft und man wollte die Führung vor der Halbzeit ausbauen. Dies gelang kurz vor der Halbzeit. Nach schönem Eckball von Michael Kurz konnte Niki Ruopp das Kopfballduell für sich entscheiden und zur 3:1 Halbzeitführung einköpfen. Im Nachhinein stellt man sich die Frage, wie das Spiel wohl ausgegangen wäre, wenn man zur Halbzeit nicht viermal verletzungsbedingt hätte wechseln müssen. Durch die Wechsel mussten einige Spieler zum Teil auf ungewohnten Positionen ran und man merkte, dass die vielen Umstellungen zu einer Unsicherheit geführt hatten. Der Spielfluss aus der ersten Halbzeit war nun dahin und Frickenhausen merkte, dass nun doch noch etwas zu holen war. Zu allem Überfluss war man ab der 60. Minute, nach überzogener gelb-roter Karte an Steffen Schrade, in Unterzahl. Es kam, wie es kommen musste: ein schneller Anschlusstreffer und ein unberechtigter Elfmeter und es stand 3-3. Dass man dieses Ergebnis bis zum Ende halten konnte, lag an einem überragend haltenden Yannick Schiller und an der aufopferungsvoll kämpfenden Heimmannschaft. Am Ende muss man mit dem Unentschieden zufrieden sein, auch wenn sich die Heimmannschaft - ohne Verletzungspech – die Führung wohl hätte nicht mehr nehmen lassen. Dadurch spielt die SG zum dritten Mal unentschieden und muss nun auf einen Patzer von Frickenhausen hoffen und selbst die übrigen drei Spiele gewinnen.
In dieser Woche und nach dem Druckschluss dieser Ausgabe fand bereits das nächste Spiel gegen Catania Kirchheim statt. Nachdem dieses Spiel hoffentlich gewonnen werden konnte, findet das letzte Heimspiel gegen den TSV Ötlingen, am Mittwoch, den 28.05.2025, um 19:30 Uhr in Großbettlingen statt. Die Mannschaft freut sich vor dem Vatertag auf zahlreiche Unterstützung!
Es spielten: Yannick Schiller, Andreas Trissler, Pascal Veit, Benjamin Bayer, Christian Silberhorn, Michael Kurz, Patrick Jakob, Alexander Bernhardt, Niki Ruopp, Denis Brandstetter, Luca Kleiß, Manuel Bartels, Steffen Schrade, Timo Lutz, Florian Henzler, Adrian Hagenloch
Bambini-Spieltag beim TSV Altdorf
Es war angerichtet. 250 Besucher waren am vergangenen Samstagvormittag zu Gast bei uns und durften den kleinen Fußballern beim Heimspieltag unseres TSV Altdorf die fußballerischen Fähigkeiten bestaunen.
Torjubel, Fangesänge, alles war dabei am Altdorfer Wasen. Diese Stimmung durften nicht nur unsere vier Mannschaften, sondern auch jeweils vier Mannschaften des TSV Ötlingen, des TSV Weilheim, des TSV Jesingen und des TSV Grötzingen, zwei Mannschaften des TSuGV Großbettlingen, des VfB Neuffen und des TSV Kohlberg sowie jeweils eine Mannschaft des 1. FC Frickenhausen und des TSV Neuenhaus genießen.
Sämtlichen Spielern wollten wir dabei die Gelegenheit geben, ihre Fähigkeiten zum Besten zu geben und dabei konnten unsere Kids viele Tore bejubeln und hatten viel Freude auf heimischem Geläuf spielen zu dürfen. Auch das Trainertrio Heiko Grobis, Gerhard Wenzelburger und Rudi Schaich genoss jeden Moment an diesem Tag.
Mehr ist sportlich nicht mehr zu sagen und wir wollen an dieser Stelle „Danke“ sagen: Danke an alle Vereine, die so zahlreich erschienen sind sowie dem neuem Staffelleiter Stefan Hummel, der in der kurzen Zeit die Organisation des WFV übernehmen musste.
Besonders möchten wir uns an alle Eltern, die den Arbeitsdienst routiniert, souverän und mit Herzblut bewältigt haben, bedanken. Dieser Zusammenhalt in unserem Team spiegelt die geschlossene Gemeinschaft, die wir seit unserem Amtsantritt stets pflegten, wider. Diese Rahmenbedingungen sind heutzutage alles Andere als selbstverständlich!
Aus diesem Grund möchten wir uns abschließend an folgende Familien für ihren großartigen Einsatz bedanken: An die Familie von Dominic Ruopp, Benjamin Löffler, Steffen Schrade, Steffi Schweizer, Lars Schweer, Ben Ruf, Daniela Kull, Bettina Greiner, Maximilian Krieg, Silvia Wolf, Manuel Grimme, Nadine Bartenschlager, Daniel Schaich, Anja Denter, Christian Hitzer. Zudem gilt unser Dank an Jannick Wenzelburger, der uns beim Aufbau unterstützte sowie dem Vorstand und der Jugendleitung für das entgegengebrachte Vertrauen.
Für unsere Bambinis des TSV Altdorf spielten: Jan, Janne, Leon, Lina, Marlene, Louisa, Lea, Jonathan, Fabian, Leonie, Maximilian, Moritz, Raphael, Laura, Jakob, Milan
Spielbericht : 04.05.2025 TSV Altdorf – SV 07 Aich
Topspiel gegen Aich war angesagt, im Vorspiel kamen wir glücklich zu einem schmeichelhaften Unentschieden, es war mit Abstand unser schlechtestes Spiel dieser Runde.
Die Mannschaft war motiviert dieses Ergebnis zu korrigieren. So starteten wir auch ins Spiel, wir haben Aich von Anfang an unter Druck gesetzt, hoch angelaufen und nicht ins Spiel kommen lassen.
Wir haben uns mehrere gute Möglichkeiten erspielt, es dauerte aber bis zur 19 Minute bis Marlon Kaiser nach Traumpass von Maxi Füssenhäuser zum 1-0 vollendete.
Aich war unter dauerdruck und hatte keine Luft zu atmen folgerichtig erzielte Dennis Stutz nach 22 Minuten das 2-0, diesem ging ein gewonnener Offensivzweikampf von Dome Luithardt voraus, der passte auf Pasi Sprenger und Pasi servierte mustergültig auf Dennis.
In der 34 Minute zog Dome Luithardt nachdem er von Pasi Sprenger freigespielt wurde aus 16 Metern zum 3-0 ab.
Bis zur Halbzeit gelang uns kein weiteres Tor obwohl mehrere gute Möglichkeiten herausgespielt wurden.
Nach der Halbzeit das identische Bild, wir waren absolut dominant und drückend überlegen, es dauerte allerdings bis zur 63 Minute, als Flo Jung eine Ecke von Pasi Sprenger zum 4:0 einköpfte.
In der 69 Minute spielte Pasi Sprenger mustergültig auf Marlon Kaiser und der Youngster umkurvte den gegnerischen Torwart und schob zum 5:0 ein.
In der 73 Minute leider das 5:1 aus heiterem Himmel Fatih Aktas setzt sich am Eck des Strafraums durch und will nach innen passen, der Ball rutscht ihm über den Außenrist und landet im Tor.
Wir waren über 90 Minuten die dominante Mannschaft, einzig die Chancenverwertung war verbesserungswürdig. Wir sind unserem Ziel einen Schritt näher gekommen, der nächste Schritt ist das Auswärtsspiel bei der SPV in Nürtingen.
Dritter Bambini-Spieltag der Frühjahrsrunde
Nach der Osterpause ging es am vergangenen Samstag mit dem dritten Spieltag der Bambini-Frühjahrsrunde weiter. Dabei waren wir mit zwei Mannschaften zu Gast beim Nachbarn TV Bempflingen.
In einer 7er-Gruppe bekam es Team I mit den Nachbarn TSV Neckartailfingen, TSV Neckartenzlingen, TSV Raidwangen und TV Bempflingen sowie dem TSV Kohlberg und dem TSV Grafenberg zu tun. Nachdem man sich zum Auftakt dem TSV Neckartailfingen knapp geschlagen geben musste, konnte Team I die darauffolgenden Spiele allesamt für sich entscheiden. Dabei glänzte das Quartett mit vielen Torraumszenen und tollen Spielzügen.
Auch Team II durfte in einer 7er-Gruppe ran. Dabei durften sich unsere Kids mit dem TSV Grafenberg II, dem TSV Neckartenzlingen II, dem TSV Kohlberg II, dem TSV Raidwangen II, dem TV Bempflingen II sowie dem TV Tischardt messen. Nach einem Auftakterfolg gegen den TSV Grafenberg II, hatte Team II gegen den TV Tischardt das Nachsehen. Die darauffolgenden Spiele waren anschließend ausschließlich wieder von Erfolg gekrönt. Auch unsere Zweitvertretung konnte mit schönen Torraumszenen und tollen Spielzügen ihr Können präsentieren.
Das regnerische Wetter in Bempflingen konnte den Kids den Spaß am Kicken nicht verderben und Alle, die dabei waren, waren mit viel Spaß und Freude am Ball. Wir bedanken uns beim TV Bempflingen für die Ausrichtung des dritten Spieltags.
Am nächsten Samstag treten wir mit zwei Mannschaften beim TSV Grötzingen an. Eine Woche später werden wir den fünften Spieltag am Altdorfer Wasen ausrichten.
Für den TSV Altdorf spielten: Jan, Janne, Leon, Rudi, Fabian, Jonathan, Leonie, Lina
Spielbericht : TSV Harthausen – TSV Altdorf 24.04.25
Donnerstag Abend – Flutlichtspiel im Brandfeld gegen einen unberechenbaren Gegner, gegen den wir in der Vergangenheit immer unsere Probleme hatten.
Das letzte Spiel verlor der TSV Harthausen gegen die SG Raidwangen / Oberensingen völlig überraschend mit 7:2, allerdings fehlte bei diesem Spiel die Hälfte der Stammelf.
Allen Beteiligten war klar, dass der TSV Harthausen gegen uns eine andere Mannschaft auf den Platz bringen wird und diese Erwartung erfüllte sich. Selbst Altmeister Savic wollte dazu beitragen uns ein Bein zu stellen.
Die Ansage an die Mannschaft vor dem Spiel war klar und deutlich, wir wollen nächstes Jahr gegen die erste Mannschaft von Harthausen spielen, deshalb spielt es keine Rolle wer beim Gegner aufläuft.
Wir starteten druckvoll und haben den Gegner von der ersten Minute an unter Druck gesetzt, die logische Konsequenz war das 1:0 in der 9 Minute, Jannick Wenzelburger köpfte eine Maßflanke von Flo Jung mustergültig ein.
Im weiteren Spielverlauf waren wir drückend überlegen, es dauerte aber bis zur 37 Minute bis Pasi Sprenger nach schöner und uneigennütziger Vorarbeit von Dennis Stutz das 2:0 markierte.
Danach haben wir die Schlagzahl erhöht und Dennis Stutz, erhöhte noch vor der Halbzeit, in der 41 Minute, nach einem herrlichen Pass von Marlon Kaiser, auf 3:0.
Nach Wiederanpfiff, das identische Bild, der TSV Altdorf setzt den Gegner unter Druck, zwingt ihn zu Fehlern und startet einen Angriff nach dem anderen.
Die logische Konsequenz, das 4:0 in der 47 Minute, ein herrlich herausgespieltes Tor, Dome Luithardt setzt sich auf dem Flügel durch, passt in die Mitte, Marlon Kaiser verlängert und Pasi Sprenger vollendet.
Das muntere Toreschießen ging weiter, in der 49 Minute erhöht Paddy Diethmann auf Vorlage von Marlon Kaiser auf 5:0.
In der 54 Minute folgt der nächste Streich, Pasi Sprenger spielt auf Eli Kaiser und der erzielt das 6:0.
In der 61 Minute dringt Marlon Kaiser in den Strafraum ein und kann nur durch ein Foul gestoppt werden, den fälligen Elfmeter verwandelt Pasi Sprenger souverän zum 7:0.
Den Schlusspunkt des Spiel setzt Eli Kaiser in der 77 Minute, nach schöner Vorarbeit von Wolle Höhn, zum 8:0.
Das war ein souveräner Auftritt von der ersten bis zur letzten Minute und bringt uns einen weiteren Schritt näher an unser Ziel, die Meisterschaft, im besten Fall ohne weiteren Punktverlust.
Spiel : 13.04.2025 TB Neckarhausen – TSV Altdorf
Alles war bereitet, herrliches Wetter, fast 300 Zuschauer, die das Topspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A sehen wollten.
Aber wie es oft der Fall ist , konnte das Spiel die Erwartungen nicht erfüllen, das Geschehen spielte sich nahezu ausschließlich zwischen den zwei Strafräumen ab. Das Spiel war geprägt von einer sehr hohen läuferischen Intensität und vielen Zweikämpfen. In Anbetracht der Bedeutung des Spiels für beide Mannschaften, war es ein hartes aber trotzdem immer faires Spiel, was ein Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung zeigt.
Benjamin „ Karle „ Ruopp der als Torwart, für den mit Kreuzbandriss, lange ausfallenden Stammtorwart, Dani Lübeck eingesprungen ist, musste in der ersten Halbzeit, bei ein, zwei Aktionen zeigen, dass er nichts verlernt hat.
Aber beide Mannschaften hatten keine wirklich hundertprozentige Torchance, so pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit war eine Fortsetzung der ersten 45 Minuten, nach dem Motto viel Kampf und viel Krampf. Nachdem sich beide Seiten schon mit einem Remis angefreundet hatten, ließ der TSV Altdorf, einmal seine Klasse aufblitzen.
Jannick Wenzelburger passte auf den Youngster Marlon Kaiser, der setzte sich auf dem Flügel mustergültig durch und passte in die Mitte auf Dennis „ Stupsi“ Stutz und Dennis war, wo ein Mittelstürmer zu stehen hat und vollendete in der 76 Minute zum vielumjubelten 1-0.
In den restlichen Minuten passierte nichts mehr. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel groß, ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft war gemacht. Im Anschluss wurde sowohl in Neckarhausen als auch später in Altdorf noch bisschen gefeiert.
Der Sieg war ein wichtiger Schritt aber eben nur ein weiterer Schritt. Nachdem Neckartenzlingen das Spiel am 20.04. abgesagt und wir die drei Punkte am grünen Tisch erhalten haben, stehen noch sieben Spieltage an.
Darunter sind noch die Spiele gegen Harthausen, Aich und 09, die aktuell die Plätze 3-5 belegen. Wir lassen uns, durch die teilweise schwachen Ergebnisse der Mannschaften nicht täuschen, gegen den Topfavoriten und Tabellenführer, werden diese Mannschaften ein anderes Gesicht zeigen und versuchen uns ein Bein zu stellen, dessen muss sich die Mannschaft bewusst sein und mit voller Konzentration zu Werke gehen.
Unser Ziel ist die Meisterschaft ohne Niederlage, bestenfalls ohne Punktverlust.
Spiel : SGAG – SH Ohmden/Holzmaden
Die Spielgemeinschaft war gewappnet gegen den Tabellenletzten einen Dreier einzufahren aber wie so oft, wenn es gegen eine Mannschaft geht, die sich ebenfalls im letzten Drittel der Tabelle befindet, kam keinerlei Spielfluss auf.
Die erste Halbzeit war zerfahren, mit einer deutlichen Überlegenheit für die SGAG. leider konnte daraus kein Kapital geschlagen werden.
Dann kam in der 49 Minute der Schock - nach einer Nachlässigkeit erzielte die SGOH das 1-0.
Die SGAG erhöhte den Druck und konnte durch zwei Standardsituationen das Spiel noch drehen. In der 59. Minute gab es einen Freistoß in aussichtsreicher Position und Alex Hermann fasste sich ein Herz und sein Schuss schlug ein wie ein Strahl, der Torwart war machtlos und konnte nur noch hinterherschauen.
In der 78. Minute setzte Jonas Euchner zu einem Solo an, er drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst und souverän, auch hier war der Torwart machtlos.
Bis zum Schlusspfiff passierte nichts mehr und die SGAG hatte endlich wieder einen Sieg eingefahren.