Fußball
Spielbericht : TSV Harthausen – TSV Altdorf 24.04.25
Donnerstag Abend – Flutlichtspiel im Brandfeld gegen einen unberechenbaren Gegner, gegen den wir in der Vergangenheit immer unsere Probleme hatten.
Das letzte Spiel verlor der TSV Harthausen gegen die SG Raidwangen / Oberensingen völlig überraschend mit 7:2, allerdings fehlte bei diesem Spiel die Hälfte der Stammelf.
Allen Beteiligten war klar, dass der TSV Harthausen gegen uns eine andere Mannschaft auf den Platz bringen wird und diese Erwartung erfüllte sich. Selbst Altmeister Savic wollte dazu beitragen uns ein Bein zu stellen.
Die Ansage an die Mannschaft vor dem Spiel war klar und deutlich, wir wollen nächstes Jahr gegen die erste Mannschaft von Harthausen spielen, deshalb spielt es keine Rolle wer beim Gegner aufläuft.
Wir starteten druckvoll und haben den Gegner von der ersten Minute an unter Druck gesetzt, die logische Konsequenz war das 1:0 in der 9 Minute, Jannick Wenzelburger köpfte eine Maßflanke von Flo Jung mustergültig ein.
Im weiteren Spielverlauf waren wir drückend überlegen, es dauerte aber bis zur 37 Minute bis Pasi Sprenger nach schöner und uneigennütziger Vorarbeit von Dennis Stutz das 2:0 markierte.
Danach haben wir die Schlagzahl erhöht und Dennis Stutz, erhöhte noch vor der Halbzeit, in der 41 Minute, nach einem herrlichen Pass von Marlon Kaiser, auf 3:0.
Nach Wiederanpfiff, das identische Bild, der TSV Altdorf setzt den Gegner unter Druck, zwingt ihn zu Fehlern und startet einen Angriff nach dem anderen.
Die logische Konsequenz, das 4:0 in der 47 Minute, ein herrlich herausgespieltes Tor, Dome Luithardt setzt sich auf dem Flügel durch, passt in die Mitte, Marlon Kaiser verlängert und Pasi Sprenger vollendet.
Das muntere Toreschießen ging weiter, in der 49 Minute erhöht Paddy Diethmann auf Vorlage von Marlon Kaiser auf 5:0.
In der 54 Minute folgt der nächste Streich, Pasi Sprenger spielt auf Eli Kaiser und der erzielt das 6:0.
In der 61 Minute dringt Marlon Kaiser in den Strafraum ein und kann nur durch ein Foul gestoppt werden, den fälligen Elfmeter verwandelt Pasi Sprenger souverän zum 7:0.
Den Schlusspunkt des Spiel setzt Eli Kaiser in der 77 Minute, nach schöner Vorarbeit von Wolle Höhn, zum 8:0.
Das war ein souveräner Auftritt von der ersten bis zur letzten Minute und bringt uns einen weiteren Schritt näher an unser Ziel, die Meisterschaft, im besten Fall ohne weiteren Punktverlust.
Spiel : 13.04.2025 TB Neckarhausen – TSV Altdorf
Alles war bereitet, herrliches Wetter, fast 300 Zuschauer, die das Topspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A sehen wollten.
Aber wie es oft der Fall ist , konnte das Spiel die Erwartungen nicht erfüllen, das Geschehen spielte sich nahezu ausschließlich zwischen den zwei Strafräumen ab. Das Spiel war geprägt von einer sehr hohen läuferischen Intensität und vielen Zweikämpfen. In Anbetracht der Bedeutung des Spiels für beide Mannschaften, war es ein hartes aber trotzdem immer faires Spiel, was ein Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung zeigt.
Benjamin „ Karle „ Ruopp der als Torwart, für den mit Kreuzbandriss, lange ausfallenden Stammtorwart, Dani Lübeck eingesprungen ist, musste in der ersten Halbzeit, bei ein, zwei Aktionen zeigen, dass er nichts verlernt hat.
Aber beide Mannschaften hatten keine wirklich hundertprozentige Torchance, so pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit war eine Fortsetzung der ersten 45 Minuten, nach dem Motto viel Kampf und viel Krampf. Nachdem sich beide Seiten schon mit einem Remis angefreundet hatten, ließ der TSV Altdorf, einmal seine Klasse aufblitzen.
Jannick Wenzelburger passte auf den Youngster Marlon Kaiser, der setzte sich auf dem Flügel mustergültig durch und passte in die Mitte auf Dennis „ Stupsi“ Stutz und Dennis war, wo ein Mittelstürmer zu stehen hat und vollendete in der 76 Minute zum vielumjubelten 1-0.
In den restlichen Minuten passierte nichts mehr. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel groß, ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft war gemacht. Im Anschluss wurde sowohl in Neckarhausen als auch später in Altdorf noch bisschen gefeiert.
Der Sieg war ein wichtiger Schritt aber eben nur ein weiterer Schritt. Nachdem Neckartenzlingen das Spiel am 20.04. abgesagt und wir die drei Punkte am grünen Tisch erhalten haben, stehen noch sieben Spieltage an.
Darunter sind noch die Spiele gegen Harthausen, Aich und 09, die aktuell die Plätze 3-5 belegen. Wir lassen uns, durch die teilweise schwachen Ergebnisse der Mannschaften nicht täuschen, gegen den Topfavoriten und Tabellenführer, werden diese Mannschaften ein anderes Gesicht zeigen und versuchen uns ein Bein zu stellen, dessen muss sich die Mannschaft bewusst sein und mit voller Konzentration zu Werke gehen.
Unser Ziel ist die Meisterschaft ohne Niederlage, bestenfalls ohne Punktverlust.
Spiel : SGAG – SH Ohmden/Holzmaden
Die Spielgemeinschaft war gewappnet gegen den Tabellenletzten einen Dreier einzufahren aber wie so oft, wenn es gegen eine Mannschaft geht, die sich ebenfalls im letzten Drittel der Tabelle befindet, kam keinerlei Spielfluss auf.
Die erste Halbzeit war zerfahren, mit einer deutlichen Überlegenheit für die SGAG. leider konnte daraus kein Kapital geschlagen werden.
Dann kam in der 49 Minute der Schock - nach einer Nachlässigkeit erzielte die SGOH das 1-0.
Die SGAG erhöhte den Druck und konnte durch zwei Standardsituationen das Spiel noch drehen. In der 59. Minute gab es einen Freistoß in aussichtsreicher Position und Alex Hermann fasste sich ein Herz und sein Schuss schlug ein wie ein Strahl, der Torwart war machtlos und konnte nur noch hinterherschauen.
In der 78. Minute setzte Jonas Euchner zu einem Solo an, er drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst und souverän, auch hier war der Torwart machtlos.
Bis zum Schlusspfiff passierte nichts mehr und die SGAG hatte endlich wieder einen Sieg eingefahren.
Zweiter Spieltag der Bambini-Frühjahrsrunde
Am vergangenen Samstag stand der zweite Spieltag der Bambini-Frühjahrsrunde auf dem Programm. Während Team I zum Nachbarn TV Bempflingen reiste, ging es für Team II erneut zum FV 09 Nürtingen.
Team I, die von Gerhard Wenzelburger und Rudi Schaich betreut wurde, bekamen es in Bempflingen mit dem TSuGV Großbettlingen, dem TV Bempflingen, dem TSV Notzingen, dem TV Unterboihingen sowie mit den Spfr Dettingen/Teck zu tun. In ihrer Gruppe schloss Team I ihren Spieltag dabei mit vier Siegen und einer unglücklichen Niederlage ab. Erneut zeigten die Kleinen tollen Fußball, konnten erneut jede Menge Tore erzielen und hatten jede Menge Spaß.
Team II, die von Heiko Grobis betreut wurde, bekam im Wörth den TSV Wendlingen I und II sowie den TSV Oberboihingen II, den FV 09 Nürtingen II und die TSV Oberensingen zugeteilt. Trotz einer anderen Konstellation als in der vergangenen Woche, hielt Team II sehr gut dagegen und schloss den Spieltag mit zwei Siegen und drei Niederlagen ab. Dabei hatten die Kleinen ebenfalls viel Spaß und Freude am Wochenende Fußball zu spielen.
Unsere Bambinis verabschieden sich nun in die Osterferien und setzen die Frühjahrsrunde am 03. Mai 2025. Wohin für die Bambinis des TSV Altdorf die Reise geht, ist nach jetzigem Stand nicht bekannt.
Für den TSV Altdorf spielten in Bempflingen: Leon, Janne, Lina, Leonie, Raphael
Für den TSV Altdorf spielten in Nürtingen: Marlene, Lea, Rudi, Jakob
1.FC Frickenhausen – SG Altdorf/Großbettlingen Ü32 2:2
Punkteteilung im Spitzenspiel
Trotz einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle, konnte ein voller 16-Mann Kader ins Spitzenspiel nach Frickenhausen geschickt werden. Allen war klar, dass in diesem Spiel Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden würden. Mit dem Ball wollte man mutig agieren und dem Gegner keine einfachen Tormöglichkeiten bieten. Zweiteres ging in der Anfangsphase gehörig schief und man musste bereits in der 14. Minute einen Gegentreffer durch Rizwan Ahmad zulassen. In dieser Phase reihten sich einige Fehlpässe aneinander und man lud den Gegner förmlich zum Toreschießen ein. Glücklicherweise konnte Torwart Yannick Schiller zweimal im Eins gegen Eins retten und uns somit im Spiel halten. Nach und nach fand man auf dem kleinen Kunstrasenplatz besser ins Spiel und konnte selbst vor dem gegnerischen Tor aktiver werden. Wie im letzten Spiel, konnte man sich wieder auf die Standardstärke verlassen und der Eckball von Maxi Krieg fand in Yalcin Günes den perfekten Abnehmer zum 1:1. Nun war man endgültig im Spiel angekommen und man konnte sich mehrmals über die Außen durchkombinieren. Eine dieser Situationen konnte Florian Henzler - nach starkem Dribbling von Patrick Jakob – mit einem Schuss aus 16m zur 2:1 Pausenführung nutzen. Gleich nach der Halbzeitpause wurde sichtbar, dass Frickenhausen nun mit aller Kraft auf den Ausgleich drängen wollte. Durch die wilden Angriffe entstanden auch immer wieder gute Kontermöglichkeiten, die leider allesamt ungenutzt blieben. Die beste Chance in dieser Phase vergab Florian Henzler nach scharfer Hereingabe von Patrick Jakob. So kam es wie es kommen musste: Nach einem vermeidbaren Ballverlust in der eigenen Hälfte schloss Benjamin Fischer den nachfolgenden Angriff mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel zum 2:2 Ausgleich ab. Das war zugleich der Endstand der Partie. Die Mannschaft hat in diesem Spiel bewiesen, dass man nun endgültig in der Runde angekommen ist und man in der Lage ist, auch über 80 Minuten ein hohes Tempo zu gehen. Lediglich die Chancenverwertung und das Ausspielen der Kontermöglichkeiten darf kritisiert werden.
Die Möglichkeit zur Umsetzung bietet sich gleich in der nächsten Woche. Am Freitag, den 11.04.2025, um 19:30 Uhr trifft man in Altdorf auf die Mannschaft aus Owen/Unterlenningen. Die SG Owen/Unterlenningen unterlag Frickenhausen knapp mit 1:0. Es darf somit ein Spiel auf Augenhöhe erwartet werden. Zu unserem ersten Heimspiel freuen wir uns auf zahlreiche Unterstützung!
Es spielten: Yannick Schiller, Benjamin Bayer, Christian Silberhorn, Luca Kleiß, Patrick Jakob, Manuel Bartels, Timo Lutz, Rouven Kendel, Maximilian Krieg, Sascha Kögler, Yalcin Günes, Oliver Bürkle, Pascal Veit, Steffen Schrade, Florian Henzler, Adrian Hagenloch
Erster Spieltag der Bambini-Frühjahrsrunde
Die Bambinis des TSV Altdorf waren am vergangenen Samstag mit zwei Mannschaften beim FV 09 Nürtingen zu Gast. Während die Zweite beim FV 09 bereits länger eingeplant war, konnte die erste Mannschaft kurzfristig ebenfalls nach Nürtingen reisen, nachdem man mit den Spfr Dettingen/Teck IV, die am selben Tag einen Spieltag ausrichteten, die Spielorte tauschen konnte.
Team I bekam es im Wörth mit dem TSV Wendlingen II, dem TSV Holzmaden II, dem SV Reudern, dem FC Unterensingen II sowie mit dem TSV Grötzingen II zu tun. In den ersten drei Spielen konnte die Erste deutliche Siege gegen den TSV Wendlingen II, dem TSV Holzmaden II und dem SV Reudern einfahren und ließ hinten auch wenig zu. Nach einer längeren Pause von jeweils drei Spielen litt der Spielfluss etwas, dennoch konnte man sich auch gegen den FC Unterensingen II und dem TSV Grötzingen II durchsetzen und ist seit Ende September weiterhin ungeschlagen.
Die zweite Mannschaft bekam den TSV Jesingen III, die TSV Oberensingen III, den TSV Grötzingen III, den TSV Holzmaden III sowie den TSV Wendlingen III zugeteilt. Nachdem Team II im ersten Spiel einen mühevollen Auftaktsieg einfahren konnte, kamen die Kinder immer besser rein ins Spiel und fuhren gegen die TSV Oberensingen III, den TSV Grötzingen III, den TSV Holzmaden III sowie den TSV Wendlingen III souveräne Erfolge ein. Somit beendet die Zweite erstmals unter der Leitung von Trainertrio Heiko Grobis, Gerhard Wenzelburger und Rudi Schaich einen Spieltag ausschließlich mit Siegen.
Alle Kinder haben an diesem Spieltag eine tolle Leistung abgeliefert und daran soll nächste Woche am zweiten Spieltag angeknüpft. Der TSV Altdorf I ist am nächsten Wochenende zu Gast beim Nachbarn TV Bempflingen, die Zweite des TSV Altdorf reist erneut zum FV 09 Nürtingen. Abschließend ein herzliches Dankeschön an den FV 09 Nürtingen für die Ausrichtung des ersten Spieltags.
Für den TSV Altdorf spielten: Baitian, Fabian, Jan, Janne, Jonathan, Lea, Leon, Lina
Erstes SGM-Hallenturnier der Bambinis
Am vergangenen Samstag veranstaltete der TSV Altdorf erstmals das SGM-Hallenturnier der Bambinis in der Kaltlufthalle am Altdorfer Wasen.
Acht Mannschaften, darunter der TB Neckarhausen mit einer Mannschaft, der TSuGV Großbettlingen und der TSV Raidwangen mit jeweils zwei Mannschaften sowie Gastgeber TSV Altdorf mit drei Mannschaften nahmen an diesem Hallenturnier teil. Bevor das Turnier um 10.10 Uhr mit den Partien zwischen dem TSuGV Großbettlingen und dem TB Neckarhausen sowie zwischen dem TSV Altdorf und dem TSV Raidwangen begannen, durften sich die Kinder, so wie es sich vor jeder sportlichen Aktivitäten gehört, warmmachen.
Anschließend durften die anwesenden Gäste von 10.10 Uhr bis 12.30 Uhr 28 spannende Partien mit vielen Torszenen auf dem Kunstrasenplatz in der Altdorfer Kaltlufthalle bestaunen. Im Anschluss an die Partien durften die Kleinen für ihre tolle Leistung am Ende des Turniers von der Turnierleitung ihre Medaillen in Empfang nehmen. Der krönende Abschluss war ein gemeinsames Gruppenbild, das die Zusammenarbeit der Spielgemeinschaft zwischen dem TSV Altdorf, dem TSV Raidwangen, dem TSuGV Großbettlingen und dem TB Neckarhausen stärken soll.
Auch unsere Bambinis des TSV Altdorf, die mit drei Mannschaften an den Start gingen, zeigten wieder mal ansehnlichen Fußball und belohnten sich mit vielen Toren, die die Zuschauer bejubeln durften. Für die kommende Frühjahrsrunde, die am 05. April startet, ist das Team von Trainertrio Heiko Grobis, Gerhard Wenzelburger und Rudi Schaich bestens gerüstet.
An dieser Stelle möchten wir uns für den tollen Tag bedanken. Vielen Dank an die Eltern, die uns bei der Bewirtung und beim Aufbau des Turniers unterstützten, an Christian Hitzer Dienstleistungen für die Stiftung der Medaillen und an die Gemeinde Altdorf für die Nutzung der Kaltlufthalle. Ein besonderes Dankeschön gilt noch an die Trainer der SGM GANR, die mit ihren Teams beim SGM-Turnier teilnahmen und natürlich an alle Kinder, die sich an diesem Tag von ihrer besten Seite zeigten.
Am kommenden Samstag starten die Bambinis des TSV Altdorf mit der Frühjahrsrunde 2025. Dabei werden wir mit zwei Mannschaften antreten und dürfen uns wieder über tolle spannende Spiele freuen. Wo es uns hin verschlagen wird, ist nach jetzigem Stand noch nicht bekannt.
Für den TSV Altdorf spielten: Baitian, Fabian, Jakob, Jan, Janne, Jonathan, Laura, Lea, Leon, Leonie, Lina, Louisa, Marlene, Marlon, Maximilian, Milan, Moritz, Nikita, Raphael, Rudi
Zweiter Sieg in Folge für die Ü32
Catania Kirchheim : SG Altdorf/Großbettlingen Ü32. 0:4
Nach dem Auftaktsieg gegen Ötlingen, stand nur eine Woche später bereits die nächste Herausforderung vor der Tür. Man war Gast auf dem Kunstrasenplatz in Kirchheim. Entgegen dem langsamen Abtasten in Ötlingen, begann die Partie in Kirchheim deutlich schwungvoller. Auch die SG war von Anfang an viel besser in der Partie und erarbeitete sich in der Anfangsphase ein deutliches Übergewicht. Nach einigen Halbchancen konnte Niki Ruopp mit einem herrlichen Chip in den 16er, die gegnerische Abwehr aushebeln. Diesen Pass konnte Pascal Veit geschickt auf Sascha Kögler weiterleiten, der in Torjägermanier dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ. Nachdem einige Eckballsituationen ungenutzt blieben, konnte Yalcin Günes in der 32. Spielminute eine schöne Hereingabe von Michael Kurz gekonnt einnicken. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Daniel Stückle nach schönem Dribbling nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß verwandelte Michael Kurz sehenswert im linken Torwinkel. Mit der sicheren Führung im Rücken wollte man in der zweiten Halbzeit sofort wieder an die starke erste Halbzeit anknüpfen. Leider ließ man den Worten keine Taten folgen und es entwickelte sich eine zweite Halbzeit mit wenig Spielfluss und vielen hektische Aktionen. Trotzdem konnte man sich noch die ein oder andere Torchance herausspielen, die aber größtenteils leichtfertig vergeben wurden. Im Gegenzug konnte man froh sein, dass auch Catania die entstehenden Möglichkeiten ungenutzt ließ oder von Torhüter Yannick Schiller bereinigt werden konnten. Somit dauerte es bis zur 80. Minute, in der Timo Lutz - nach schönem Pass von Michael Kurz - den Torwart umkurven und zum 4:0 einschieben konnte. Mit diesem Tor war der berühmte „Deckel“ auf dem Spiel und man konnte sich zu Recht über die nächsten drei Punkte freuen.
Es spielten: Yannick Schiller, Alexander Bernhardt, Pascal Veit, Michael Kurz, Dominic Ruopp, Steffen Schrade, Dennis Kleiß, Rouven Kendel, Sascha Kögler, Yalcin Günes, Daniel Stückle, Oliver Bürkle, Patrick Jakob, Timo Lutz, Adrian Hagenloch
Ausblick: Am Freitag, den 04.04, um 19 Uhr spielen wir auswärts gegen den 1. FC Frickenhausen. Frickenhausen stellt mit Sicherheit eine der stärksten Mannschaften in der Liga und wird für die Männer aus Altdorf und Großbettlingen eine große Herausforderung. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung!
Neu gegründete Ü32 gewinnt erstes Spiel
TSV Ötlingen – SG Altdorf/Großbettlingen Ü32 0:2
Am Mittwoch, den 12.03.2025, wurde es ernst für die neugegründete Ü32 Mannschaft aus den beiden Vereinen TSV Altdorf und TSuGV Großbettlingen. Der pünktliche Anpfiff um 19:30 Uhr war zugleich der Startschuss in die Premierensaison der offiziellen Ü32-Spielrunde. Hier messen sich die Mannen aus Altdorf und Großbettlingen in insgesamt 8 Spielen gegen die Mannschaften aus Ötlingen, Catania Kirchheim, Frickenhausen sowie Owen/Unterlenningen. Im ersten Spiel des Jahres merkte man der Mannschaft an, dass man doch fast ausschließlich in der Kaltlufthalle trainiert und man sich erst wieder an die Feldgröße im 11 gegen 11 gewöhnen musste. Viel zu große Abstände, fehlende Abstimmung und die Tatsache, dass man in dieser Konstellation zum ersten Mal aufgelaufen ist, führten zu einer verfahrenen Anfangsphase mit wenigen Highlights. Glücklicherweise konnte diese Schwächephase auch von Ötlingen nicht genutzt werden. Nach und nach kam man besser ins Spiel und hätte nach 30 Minuten zwingend einen Elfmeter - nach Foul an Niki Ruopp - bekommen müssen. Leider blieb diePfeife dieses Mal stumm. Weitere Chancen blieben zum Teil fahrlässig ungenutzt und man hatte Glück, dass Ötlingen nicht eine ihrer wenigen Konterchancen nutzen konnte. So musste man bis zur 69. Minute zittern, als Benny Bayer regelwidrig von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Elfmeter versenkte Kapitän Sascha Kögler souverän im linken unteren Eck. Nur 2 Minuten später wurde Patrick Jakob in den 16er geschickt, hier setzte er sich geschickt gegen mehrere Gegenspieler durch und konnte auch den Torwart umkurven, lediglich der Abschluss wurde in letzter Sekunde auf der Torlinie geblockt. Glücklicherweise konnte der Abpraller von Timo Lutz zum 2:0 verwertet werden. Mehr sollte in diesem Spiel auch nicht mehr passieren und man hatte den ersten Dreier in der noch jungen Saison eingefahren. Das obligatorische Siegerbier im Ötlinger Sportheim durfte natürlich an diesem Abend ebenfalls nicht fehlen!
Es spielten: Yannick Schiller, Andreas Trissler, Pascal Veit, Christian Silberhorn, Michael Kurz, Dominic Ruopp, Dennis Kleiß, Denis Brandstetter, Sascha Kögler, Yalcin Günes, Daniel Stückle, Manuel Bartels, Benjamin Bayer, Patrick Jakob, Steffen Schrade, Timo Lutz
Spielbericht : TSV Altdorf – SG Raidwangen / Oberensingen
Termin : 16.03.2025
Das Spiel begann wie von allen erwartet, wir haben den Gegner unter Druck gesetzt, früh attackiert und daraus resultierend bereits in der 13 min das 1-0 durch Dennis Stutz auf Vorlage von Pasi Sprenger erzielt.
Der geneigte Zuschauer ging nun davon, dass sich weitere Torerfolge in gewissen Abständen ergeben würden. Dem Zuschauer sei das zugestanden, leider hat sich diese Einstellung auch in den Köpfen der Spieler festgesetzt. Was folgte waren über 30 Minuten über die wir am besten den Mantel des Schweigens legen, Überheblichkeit, Unkonzentriertheit, Ineffizienz, die Folge daraus waren, drei Gegentore in der 20, 30 und 33 Minute, zwischenzeitlich erzielte Flo Jung nach Vorlage von Jannick Wenzelburger noch das 2-1, das identische Duo macht dann in der 43 Minute den Ausgleich zum 3-3.
Die Krönung dieser unterirdischen ersten Halbzeit war dann der verschossene Foulelfmeter von Dennis Stutz, nach einem Foul an Pasi Sprenger.
In der Halbzeitbesprechung wurde die Mannschaft sachlich und ruhig auf die gezeigten Defizite hingewiesen, bezugnehmend auf die Spiele in der Vorbereitung, wo man gegen höherklassige Gegner teilweise richtig guten Fussball gespielt hat.
In der zweiten Halbzeit, nahm die Mannschaft das Heft in die Hand und spielte einen deutlich besseren Ball, trotzdem dauerte es bis zur 75 Minute bis Flo Jung auf Vorlage von Stutz das 4-3 erzielte.
In der 88 Minute versenkte Alex Nowak einen Freistoss direkt zum 5-3 , den Schlusspunkt setzte Jannick Wenzelburger auf Vorarbeit von Leon Dieter zum 6-3 in der 97 Minute.
Das Motto kann nur sein, Spiel abhaken, drei Punkte geholt, jetzt die Spielpause bis zum 13.04. nützen und gut vorbereitet zum Spitzenspiel nach Neckarhausen fahren und gegen den schärfsten Verfolger einen Sieg einfahren um einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft zu machen.